weiter Platz für Patrick Wisser und Lea Gröbner bei der TBW Trophy Weinheim am 19.07.2025
Patrick Wisser und Lea Gröbner erreichten beim Turnier der Hauptgruppe B Standard in Weinheim eine weitere Platzierung. In einem Feld von 14 Paaren tanzten sich die beiden über zwei Runden mit jeweils allen Kreuzen souverän ins Finale. Dort waren die Treppchen-Plätze heiß umkämpft. Die beiden gaben bei heißem Wetter noch einmal alles und erreichten schließlich den zweiten Platz. Dem Sieger-Paar konnten sie sogar noch in zwei Tänzen den ersten Platz abnehmen.
Elke und Dieter Müller erfolgreich in Unterfranken.
Der TC Rot-Gold Würzburg e.V. richtete in gewohnter Weise das bereits traditionelle Turnier “Mainfranken tanzt” 2025 aus. Die Mas. IV S Turniere waren an beiden Tagen die mit am stärksten besetzten Turniere. Am Samstag starteten 15 Paare. Bereits in der Vor und der Zwischenrunde überzeugten Elke und Dieter mit ihren harmonischen und gefühlvollen Tänzen die Wertungsrichter. In der mit 6 Paaren besetzten Endrunde sicherten sich Elke und Dieter den Platz ganz oben auf dem Siegertreppchen. Auf Senioren ist ja immer Verlass. Also ging es am Sonntag erneut an den Start. An diesem Tag nahmen 11 Paare das Angebot wahr und starteten bei TC Rot-Gold Würzburg. Auch hier über eine Vorrunde, einen Zwischenrunde zum Finale und zum Sieg in der Mas. IV S Standard. Somit brachten Elke und Dieter zwei Flaschen vom leckeren fränkischen Wein mit nach Hause in den Rheingau. Herzlichen Glückwunsch zu diesen Erfolgen. Foto: Privat u. TC Rot-Gold Würzburg e.V.
danceComp 2025 in Wuppertal – WDSF World Open Latin
Die DanceComp 2025 ist vorbei. Ein Turnier das, vor allem wegen diesem Ambiente in dieser wunderschönen historischen Stadthalle seines gleichen sucht. Sehr gut organisiert, mit sehr schöner Musik. Auch Turnieraare des TC Blau-Orange e.V. Wiesbaden haben daran teilgenommen.
Vitalii Zakharov / Tabea Louisa Thaler tanzten im WDSF WORLD OPEN Latin Adult, das mit 93 Paaren besteht war. Im Semifinale erreichten Tabea und Vitalii einen hervorragenden 8. Platz Herzlichen Glückwunsch zu diesem tollen Erfolg. Foto: Privat. Mit Genehmigung: Panther Photo Press
Blau Orange Wiesbaden-Paare zur DanceComp in Wuppertal on Tour.
Zahlreiche unserer Turnierpaare machten sich auf den Weg nach Wuppertal und konnten dort sehr beachtliche Ergebnisse erzielen.
Im WDSF OPEN Sen III am Freitag morgen nahmen gleich vier unserer S Paare teil und erreichten in dem 167 Paare großen Starterfeld zunächst alle die erste Zwischenrunde. Nicole Rennhack/Matthias Diehl schafften es sogar in die nächste Runde und beendeten das Turnier mit einem tollen 42. Platz. Anja Hesele/Harald Konhäuser erreichten einen sehr guten 59 Platz. Gute Ergebnisse gab es ebenso für Bettina und Stefan Strupp mit Platz 68. Brigitte und Oskar Schell erreichten in einem ihrer ersten WDSF Ranglistenturniere Platz 90.
Am Samstag morgen tanzten Sandra und Christopher Konrads im WDSF OPEN Sen II. Glücklich über das Erreichen der Zwischenrunde in ihrem erst zweiten WDSF Turnier, freuten sie sich über Platz 79 von 108 Paaren. Abends starteten die beiden in der Mas II A, erreichten in einem Feld von 16 Paaren klar das Finale und konnten kurz nach Mitternacht die Urkunde für einen sehr guten 4. Platz entgegen nehmen.
Alexandra Yena und Marcel Maison tanzten sich am Samstag Nachmittag im WDSF OPEN Rising Stars bis in die dritte Runde und erreichten einen tollen 18. Platz von 68 Paaren. Am Sonntag konnten die beiden im starken Feld des WDSF WORLD OPEN Adult mit Platz 38 von 73 Paaren ebenfalls ein super Ergebnis erzielen.
Am Samstag Mittag starteten Lea Gröbner und Patrick Wisser in der stark besetzten Hauptgruppe B. Sie tanzten sich über 3 Runden bis ins Halbfinale und freuten sich über einen sehr guten 11. Platz von insgesamt 51 Paaren.
Mirjam Tittlus und Thomas Brunnengräber verpassten am Sonntag in der Mas I B das 7er Finale ganz knapp – es fehlte nur ein einziges Kreuz – und beendeten das Turnier auf einem guten 8. Platz von 15 Paaren. Am Vortag tanzten die beiden in der jüngeren Hauptgruppe II B mit und erreichten bei 31 Paaren souverän die erste Zwischenrunde.
Maria Germershausen und Marc Reif tanzten am Sonntag Nachmittag im abschließenden WDSF Turnier des DanceComp Wochenendes. Im WDSF OPEN Sen. I erreichten die beiden einen tollen 13. Platz und verpassten in dem starken Feld von 61 Paaren nur knapp das Semifinale.
Da in Wuppertal nicht nur Standardturniere angeboten werden, ergibt es sich aus der Sache dass Blau-Orange Wiesbaden Lateinpaare auch hier an den Start gegangen sind. Am Freitag nahmen Julia Matheis/Florian Lang gleich an zwei Turnieren teil. Frisch aufgestiegen in die S Klasse starteten sie zuerst beim dem WDSF Sen. I Lat. Turnier. Hier erreichten sie den 20. Platz. Im Anschluss tanzten sie in der jüngeren Klasse, der HGR II S Latein. Dieses Turnier beendeten sie mit einem beachtlichen 10. Platz.
Ebenfalls am Freitag starten Arina Pushkarova/Egor Kutsenko. Im Turnier der HGR B Latein. In diesem Turnier konnte sich unser Paar einen hervorragen 15. ertanzen.
Allen Paaren herzlichen Glückwunsch zu diesen sehr beeindruckenden Erfolgen.
Bedanken möchte ich mich auch bei allen Vereinstrainern die mit viel Herzblut und sehr hohem Engagement das Training leiten und gestalten. Genau durch dieses Engagement ist es den Paaren möglich diese Erfolge zu erzielen. Danke an Nina Hillenbrand, Marcel Michalik. Thorsten Zirm. Adrian Klisan. Timo Kulczak. Dascha Alifirenko: Fotos: Privat .
Das letzte Juni-Wochenende führte Friederike und Franz Gerhard Borengässer nach Öhringen (östlich von Heilbronn) zur ersten Veranstaltung der TBW-Trophy 2025 ihrer Alters- und Leistungsklasse – der Masters III B. Überrascht von einer deutlich kleineren Tanzfläche als angekündigt, kam das großgewachsene Paar im ersten Wettkampf am Samstag nur schwer zurecht. Gestartet mit 12 weiteren Paaren erreichten sie über eine Zwischenrunde dennoch das Finale und dort den fünften Platz. Mit neuen Tipps der Trainerin ausgestattet, was auf so einer kleinen Fläche geändert werden kann, starteten sie am Sonntag erneut. Nachdem sich die Hitze vom Samstag (32°) sonntags noch steigerte (36°), verzichteten sie auf Turnierkleidung und erreichten unter 10 Paaren das Finale. Hier konnten sie jeden Tanz für sich entscheiden und gewannen damit ihr erstes B-Klassen-Turnier. Ein schöner Erfolg, über den sich beide sichtlich freuten.“
Was macht man am bis zu diesem Zeitpunkt heißesten Tag (nur35 Grad) des Jahres? Man(n) und Frau tanzen bei den HaTaTa. In den Sporthallen der Akademie des Sports der Landeshauptstadt Hannover richteten der HATATA-Club e.V. in Kooperation mit den hannoverschen Vereinen ein Turnierwochenende aus. In der Mas. III S Standard gingen insgesamt 8 Paare an den Start. Anja Hesele/Harald Konhäuser erreichten nach der Vorrunde die Bronzemedaille. Herzlichen Glückwunsch. Foto: Privat
Im schönen Kurhaus in Bad Bevensen in der Lüneburger Heide fanden über das Pfingstwochenende verschiedene Standard- Turniere für die Masters statt, an denen auch unsere Paare teilnahmen.
Bettina und Stefan Strupp tanzten am Samstag die 3. Qualifikation des „Masters Gold Cup“. 33 Paare waren am Start, so dass über eine Vorrunde und zwei Zwischenrunden die Paare fürs Finale ermittelt wurden. Bettina und Stefan überzeugten im Turnier mit viel Ausdruck und Flächenübersicht. Trotz gewisser Bedenken der beiden war die Kondition kein Problem, sie steigerten sich vielmehr Runde um Runde und erreichten souverän das Finale mit 7 Paaren. Dort ertanzten sie sich, begleitet vom tosenden Applaus der Zuschauer, die auch zu später Stunde reichlich vorhanden waren, einen tollen 6 Platz.
Sandra und Christopher Konrads tanzten am Samstag und Sonntag jeweils in der Mas II A. Am Samstag erreichten sie in einem Feld von 11 Paaren klar das Finale und belegten dort den 4. Platz. Am Sonntag konnten sich die beiden noch einmal steigern. Bei 9 startenden Paaren erhielten sie in der Vorrunde alle 25 Kreuze für das Finale. Mit zweiten Plätzen in allen Tänzen und Einzelwertungen im Finale ausschließlich zwischen Platz 1 und 3 beendete sie das Turnier auf Platz 2 und nahmen glücklich einen Heidepokal entgegen.
Herzlichen Glückwunsch an unsere Paare für die tolle Leistung
Alexandra Yena und Marcel Maison verbessern sich bei Hessen Tanzt Eigentlich wollten wir am 3. Mai schon in Amsterdam tanzen und hätten dazu gerne auch einen Bericht geschrieben, aber leider musste das aus gesundheitlichen Gründen ausfallen. Dabei sollte dieses Turnier ein wichtiger Teil unserer Vorbereitung für Hessen Tanzt werden. Und leider kam es danach noch dicker: Antibiotika nicht vertragen, nur noch minimales Training – Hessen Tanzt war eigentlich schon abgeschrieben. Tatsächlich haben wir erst einen Tag vor unserem Start das ärztliche OK bekommen zu tanzen. Verbereitung? Naja geht so! Erwartungen? Eigentlich keine! Wir waren schon glücklich, überhaupt teilzunehmen. Wir stehen also 9:30 Samstag Morgen vor der Eissporthalle in Frankfurt, ready to go. Immerhin gab es dann keine unnötigen Verzögerungen und wir konnten einigermaßen pünktlich mit der Vorrunde beginnen. Während sich der erste Tanz für uns oft noch etwas verkrampft anfühlt, konnten wir dies relativ schnell wieder ablegen und uns mit allen weiteren Tänzen immer freier bewegen. Auch konditionell hatten wir deutlich weniger Probleme, als ursprünglich angenommen, aber da parallel das Senior III Turnier stattfand, bei dem etwa 150 Paare teilnahmen, hatten wir viel Pause zwischen den Tänzen. Nach dem Quickstep hieß es dann kurz warten, wer von unseren 81 Paaren die nächste Runde erreichen würde. Letztes Jahr sind wir an dieser Stelle noch knapp ausgeschieden. Dieses Jahr hingegen durften wir nochmal ran! In der 48er Runde war dann für uns aber Schluss und wir konnten uns über Platz 39 freuen, was eine deutliche Steigerung zu den vergangenen großen Turnieren darstellt und wir hoffen, dass die nächsten Turniere dies noch bestätigen. Der verkrampfte Walzer in der Vorrunde war dann sogar unser bester Tanz, was mal wieder zeigt, wie unterschiedlich die Wahrnehmungen sein können. Wir bedanken uns bei Hans-Jürgen und Ulrike Burger, die trotz ihrer vielen anderen Paare noch etwas Zeit finden konnte, uns vor Ort zu coachen, sowie bei Simone Segatori und Annette Sudol, die leider an diesem Wochenende in England waren und bei Sascha Karabey für die tollen Trainingsstunden und ihren Einsatz. Ihr seid ein super Team!
Starker Auftritt bei „Hessen Tanzt“: Sandra und Christopher Konrads mit Podestplatz und internationalem Debüt
Ein erfolgreiches Turnierwochenende liegt hinter Sandra und Christopher Konrads beim traditionsreichen Großturnier „Hessen Tanzt“ in Frankfurt. In der Startklasse Masters II A überzeugte das Tanzpaar am Freitag mit einer starken Leistung und erreichte einen hervorragenden 3. Platz.
Besonders spannend: Zum ersten Mal gingen Sandra und Christopher am Sonntag auch in einem internationalen WDSF-Turnier an den Start – ein Meilenstein in ihrer tänzerischen Laufbahn, der mit vielen neuen Eindrücken und wertvollen Erfahrungen verbunden war.
Neben den sportlichen Erfolgen stand auch das Wiedersehen mit vielen lieben Bekannten aus der Tanzsportwelt im Mittelpunkt dieses besonderen Wochenendes.
Blaue-Orange Wiesbaden e.V. in Blackpool an oberster Spitze. Elke und Dieter Müller im Finale auf Platz 4.
Blackpool den 12. Mai 2025 Am Montag den 12. Mai wurde vor einer wirklich beeindruckenden Kulisse des im Jahre 1899 eröffneten, historischen Ballsaal des Towers von Blackpool getanzt, wo die Turniere der „The Open Worlds“ ausgerichtet wurden.
Elke und Dieter Müller stellten sich der Herausforderung und waren nach Blackpool gereist, um dort ihr Können unter Beweis zu stellen.
Vor einer internationalen Jury wurde im historischen und festlich geschmückten Ballsaal auf Weltniveau getanzt.
Das Publikum, dass zum Teil auch von weit angereist war, konnte sensationelle Momente erleben. Die Paare schwebten vor ihren Augen dahin, gingen in Pose oder hielten das Publikum mit ihrem Tango in Atem. Der Applaus war riesig. Unter den Tanzpaaren, die sämtlich hervorragende Leistung zeigten, imponierten auch Elke und Dieter Müller. Unter dem begeisterten Beifall des Publikums tanzten Elke und Dieter eine Vorrunde, eine Zwischenrunde und verdient die Endrunde. Wir freuen uns besonders, dass unser Paar auf diesem großartigen internationalen Turnier, den 4. Platz belegen konnte.
Bei den Semifinals und Finals am Abend wurden die Turniere zu Livemusik von einem 20 Mitglieder starken Orchester ausgetragen. Herzlichen Glückwunsch zu diesem sehr beachtlichem Erfolg.