Wie präsentiere ich mich als Turnierpaar den Zuschauern, den Wertungsrichtern?
Wie ist meine Außenwirkung, meine Ausstrahlung, mein Selbstbewusstsein bei Turnieren?
Der Erfolg fängt im Kopf an.
Frau Dr. Katja Schön-Hölz, selbst erfahrene Turniertänzerin und Wertungsrichterin für die höchste Turnierklasse vermittelt genau dass, was es wichtig macht, um es bei den Turnieren auf die Fläche zu bringen.
Zum ersten Mal findet dieser Workshop beim TC Blau-Orange statt.
Die Anzahl der Teilnehmer ist auf 10 Paare begrenzt.
Seit langer Zeit findet einmal im Jahr ein Kongress der deutschen Lions (www.lions.de) statt, zu dem auch internationales Publikum geladen ist. In diesem Jahr wurde der Kongress in Wiesbaden ausgetragen, unter dem Motto „Quellen der Gesundheit“. Da Tanzen durchaus eine wundervolle Quelle der Gesundheit ist, hatte die Moderatorin des Abends, Dr. Christiane Mörsel-Zimmermann, Florian Lang und Julia Matheis angefragt, ob sie den Gala-Abend und Abschluss des Kongresses mit ihrem Können bereichern könnten. Vor einem ausverkauften Kurhaus, Gästen aus England, Frankreich, USA, der Ukraine, Niederlanden, Österreich, der Schweiz und Deutschland zeigten die beiden eine Performance, die alle Gäste zu Begeisterungsstürmen anregte. Sie waren schwungvoll, dynamisch, ausdrucksstark, perfekt. Mit ihren fantastischen Choreografien, die auf der Bühne zum Highlight des Abends wurden, bekamen die beiden Hessenmeister tosenden Applaus.
Angeregt durch diesen wundervolle Auftritt, mitgerissen durch die Musik, füllte sich die Tanzfläche im Anschluss rasant und blieb bis tief in die Nacht bewegt. Die Verantwortlichen Lions-Mitglieder dankten den beiden immer wieder für diesen grandiosen Auftritt, der in der Präzision und Ausführung mindestens die Hessen Meister 2023 der A Klasse und Vizemeister in der S Klasse widerspiegelte. Alle Zuschauer waren sich einig, dass ihr weiterer Weg sicher steil nach oben gehen wird.
das dritte Turnier wurde von den Paaren der Master IV A Standard getanzt.
Den krönenden Abschluß machte das 2. Qualifikationturnier der DTV Serie „Goldene 55″, an dem 24 Paare aus ganz Deutschland antraten und hochkarätiges Tanzen zeigten.
Die Siegerehrung wurde vom Masterbeauftragten des DTV Herrn Michael Lindner vorgenommen, dern Tag die Turniere der Masterklassen den ganzen Samstag begleitete.
Am Sonntag, dem 23.4.2023 führten wir vier weitere Turnieredurch:
Gestartet wurde mit der Master II A Standard.
Das zweite Turnier wurde von der Master III A Standard getanzt.
Es folgte als drittes Turnier die Master II S Standard.
Als viertes Turnier und Höhepunkt des Tages startete das 2. Qualifikationsturnier
der „Leistungsstarken 66“ mit 27 Paaren.
Auch hier wurde die Siegerehrung von Michael Lindner vorgenommen, der alle Masterturniere begleitete.
Beide Turniertage wurden getragen von einer hervorragenden Stimmung unter den Paaren, Gästen sowie außergewöhnlichen tänzerischen Leistungen.
Die Turniere wurden an beiden Tagen von Herrn Dr. Hans-Jürgen Burger auf sehr elegante Weise geleitet und moderiert.
Herzlichen Dank an alle Helfer, die durch Ihren Einsatz diesen harmonischen Ablauf der Turniere ermöglicht haben.
11.00 Uhr – Masters III C Standard 12.00 Uhr – Masters IV A Standard 13.00 Uhr – Masters III B Standard 14.00 Uhr – Goldene 55 S Standard
Turniere am 23.04.2023 11.00 Uhr – Masters II A Standard 12.00 Uhr – Masters III A Standard 13.00 Uhr – Masters II S Standard 14.00 Uhr – Leistungsstarke 66 S Standard
Bitte die Strassensperrungen bei der Anfahrt zum Verstaltungsort beachten.
Die Salzbachtalbrücke ist die Brücke der A66, das heißt, die A66 ist an der eingezeichneten Stelle in beiden Richtungen gesperrt, weil die Brücke weg ist und neu gebaut wird.
Es ist wieder soweit, rechtzeitig vor dem „Ausschlagen der Bäume“ kann das Tanzbein zur Live-Musik geschwungen werden., von 20:00 bis 01:00 Uhr. Live-Musik mit Kai Luley. Unsere gewohnt große Tanzfläche, sowie reichlich kostenlose Parkplätze am Gebäude stehen bereit. Getränke und Snacks stehen ebenfalls zur Verfügung.
Am 5.3.2023 haben wir die Hessischen Meisterschaften der Master I und II Standard in Wiesbaden ausgerichtet. Das Turnier begann bereits um 10.00 Uhr mit Master I D gefolgt von der Master II D.
Bild HTV Cornelia Straub
Im darauffolgenden zusammengelegten Turnier der Master I C und Master II C gewann unser Paar Thomas Brunnengräber und Mirjam Tittlus (Mas.I C) souverän mit allen gewonnenen Tänzen und wurde Hessenmeister der Master I C. Unser Paar Franz Gerhard und Friedericke Borengässer wurde 5. in der Master II C Wertung.
Bild HTV Cornelia Straub
In der Master II B erreichte unser Paar Christopher und Sandra Konrads den 4. Platz in einem 8 Paare starken Feld.
Bild HTV Cornelia Straub
In der Master II A erreichte unser Sportwart Oskar Schell mit seiner Frau Brigitte den 4. Platz in einem 7 Paare starken Feld.
Bild HTV Cornelia Straub
Im Wettbewerb der Master I S wurde unser Paar Marc Reif und Julia Janssen mit nur einem Punkt Unterschied Zweite und damit Viezemeister 2023.
Bild HTV Cornelia Straub
In einem 11 Paare starken Starterfeld der Master II S erreichten unsere Paare Matthias Diehl und Nicole Rennhack den 4. Platz punktgleich mit Harald Konhäuser und Anja Hesele, die den 5. Platz erhielten.
Unser Sportheim war bis auf den letzten Platz gefüllt. Es herrschte eine ausgezeichnete Stimmung, die die Paare zu besonderen Leistungen anspornte und das Turnier zu einer sehr gelungenen Veranstaltung werden ließ.
Vielen Dank an unsere Clubmitglieder, die beim Auf- und Abbau unterstützten und auch durch die ausgezeichnete Bewirtung zum sehr guten Verlauf der Veranstaltung beigetragen haben.
Wir führten am 31.12.2022, nach den Ausfällen in der Coronazeit, wieder eine Silvesterfeier durch. Die beiden geöffneten Säle wurden am Vorabend festlich geschmückt und vorbereitet, so dass um 20.30 Uhr die Veranstaltung mit Livemusik von Kai Luley und René Winter eröffnet werden konnte.
125 Tänzer waren im Saal und die sehr große Tanzfläche war kontinuierlich gefüllt durch die Paare.
Als erstes Highlight wurde eine Jongliereinlade von Angelika Purschke mit Messern, leuchtenden Kegeln, Reifen und Rolle gezeigt. Sie zeigte auch, dass sie den Ballanceakt auf dem Einrad auch von Jugend an beherrscht.
Danach wurden die „Mitternachtsuppen“ , Gulschsuppe oder vegetarische Kürbissuppe, ausgegeben.
Das zweite Highlight war die Vorführung der fünf Standardtänze durch zwei unserer Vereinspaare,
Nicole Renhack und Matthias Diehl als Senioren II S Paar und Anja Hesele und Harald Konhäuser als Senioren III S Paar. Das fachkundige Publikum hat die Tänzer durch Ihren Applaus sehr unterstützt und ihre Darbietungen belohnt.
Gegen 24 Uhr gab eine eine Kurze Unterbrechung der Musik zum Anstoßen mit Sekt zum Jahreswechsel, aber kurz darauf wurde weitergetanzt bis 1:30 Uhr und auch dann war die Tanzfläche noch gut gefüllt, die Gäste wollten garnicht aufhören mit dem Tanzen, so wohl haben sie sich gefühlt.
Eine sehr gelungene Veranstaltung, die natürlich nicht ohne die engagierten Helfer beim Auf- und Abbau, sowie während der Veranstaltung im Service und in der Küche so gut verlaufen wäre.
Allen Vereinsmitgliedern dafür einen herzlichen Dank.
Mit Wehmut haben die Standardturnierpaare des TC BLau-Orange e. V. Wiesbaden das beliebte Trainerehepaar Ute und Jörg Hillenbrand beim letzten Turniertraining im Verein verabschiedet.
Ute und Jörg haben 2010 das Standardturniertraining übernommen. Selbst waren Ute und Jörg mehrfache deutsche Meister sowie deutsche Vizemeister in der Sen I S Klasse. In den 12 Jahren haben es beide geschafft, die Paare weiterhin erfolgreich am Turniersport teilnehmen zu lassen.
Das Engagement im und für den Verein ging weit über das hinaus, was man als „ich gebe mal Training“, bezeichnen kann. Mit viel Liebe und Geduld zum Detail haben sich Ute und Jörg für die Paare und dem Verein eingebracht. Die Ankündigung, das Training in andere Hände abgeben zu wollen, hat zuerst Bestürzung ausgelöst. Allerdings konnten sie uns neue hochqualifizierte Trainer vorschlagen, die ein Gewinn für den Verein bedeuten. Neben Adrian Klisan, der sein Training an Samstagen fortführen wird, werden ab Januar 2023 Nina Hillenbrand mit Marcel Michalik im Wechsel mit Grigorij Gelfond das Turniertraining am Mittwoch der B A S Klasse leiten. Die DC Klasse wird am Donnerstag ebenfalls von Nina Hillenbrand und Marcel Michalik geleitet.
Die Turnierpaare und der Vorstand bedankt sich herzlichst bei Ute und Jörg für die langjährige und erfolgreiche Arbeit im Verein.
Mit einem kleinen Brunch haben wir die Verabschiedung ein klein wenig erleichtert.
Fotos Curt Zschernik
Den neuen Trainern wünschen wir alles erdenklich Gute bei ihrer Arbeit im Verein.