Workshop beim Vizemeister der Northern European Championship.
Am Donnerstag den 18. Dezember sind sie in Wiesbaden und geben einen Workshop beim TC Blau-Orange e.V.
Privatstunden sind davor und danach selbstverständlich auch möglich. Anmeldungen bitte direkt an Tabea. Alle Detail könnt ihr aus dem Flyer entnehmen.
Unser Paar Eva und Christoph Gerth war auch letztes Wochenende wieder in Fürth und Schabach auf Turnieren der Master II C Standard und Master I C Standard.
In Fürth erreichten Sie am 22.11.25 den 4. Platz von 12 Paaren, In Schwabach erreichten Sie am 23.4.25 jeweils den 3. Platz in der Master II und anschließend in der Master I C von jewils 9 Paaren.
Unterstützt wurden Sie wieder sehr erfolgreich von unserer Trainerin Nina Hillenbrand.
Wieder ein bemerkenswerter Erfolg unseres Paares Vitalii Zakharov / Tabea Louisa Thaler am letzten Wochenede in Vilnius bei den OPEN NEC ADULT Latin. Sie erreichten den 2. Platz von 16 Paaren.
Wir gratulieren herzlich zu diesem tollen Erfolg bei diesem internationalen Turnier.
Am vergangenen Wochenende fand das WDSF International open Latein in der Nähe von Riga statt. Unser Paar Vitalii Zakharov und Tabea Louisa Thaler erreichten einen tollen 2. Platz bei 30 gestarteten Paaren.
Wir gratulieren zu diesem sehr erfolgreichen Turnierergebnis.
Ein letztes großes Turnier fand am letzten Wochenende dem 15.11.2025 in den Räumen des TC Blau-Orange Wiesbaden statt. Dr. Hans-Jürgen Burger übernahm die Turnierleitung und führte galant durch das Turnier.
Michael Lindner, der selbst wie viele andere Anwesende an diesem Mannschaftspokal der Master II S Standard teilgenommen hat, bezeichnet es als das schönste Turnier des Jahres und ein stilvolles Abschlussturnier für die vergangene anstrengende Saison.
Die besten 3 Paare werden für dieses Turnier nominiert und vertreten im Wettbewerb ihr Bundesland. So kann man sich in einer lockeren Atmosphäre mit den Paaren der anderen Landesverbände messen.
Dieses Jahr war die Anzahl der teilnehmenden Paare außergewöhnlich hoch -39 – aus 14 Bundesländern. Thüringen und Sachsen Anhalt stellten zusammen ein Team.
Nach dem Einzug der Mannschaften gab es dann das seit Jahren übliche Überreichen der Gastgeschenke, die jedes Team für alle anderen Paare als Spezialität aus dem jeweiligen Bundesland mitgebracht hat. Somit wurde jedes Paar mit 12 Geschenken bedacht, das 13. Geschenk kam vom ausrichtenden Club.
Am späten Nachmittag startete die Vorrunde mit 13 Teams und 6 erreichten das große Finale, weil Platz 7 und 8 punktgleich waren.
Der HTV wurde vertreten von
Thomas und Susanne Schmidt (Schwarz-Rot-Club Wetzlar)
Jürgen und Olga Weibert (Schwarz-Rot-Club Wetzlar)
Langkavel/Haas (Frankfurter Kreis)
Die hessischen Paare erreichten den zweiten Platz und mussten sich nur dem Team aus Bayern geschlagen geben.
Leider verletzte sich der amtierende Deutsche Meister und Weltmeister Gerd Faustmann bei seinem letzten Turnier in der Vorrunde an der Wade und konnte mit seiner Partnerin Alexandra Kley nicht im großen Finale mittanzen.
Alles in Allem hatten die Paare sehr großen Spaß, was sich auch in der ausgelassenen Stimmung widerspiegelte und es wurde bis spät in die Nacht im Clubheim zu Livemusik getanzt.
An Allerheiligen nahmen Friederike und Franz Gerhard Borengässer in der Master III B Standard am 50. Florapokal des TSC Fulda teil. Dem edlen Ambiente der der 300 Jahre alten Orangerie hatten die fleißigen Helfer des TSC zusätzliche Eleganz eingehaucht und die Turnierstätte schon auf den abendlichen Floraball vorbereitet. Vor voll besetztem Haus zogen Friederike und Franz Gerhard mit voller Kreuzzahl souverän in das sechspaarige Finale ein. Hier konnten sie alle Tänze für sich entscheiden und dieses traditionsreiche Turnier klar gewinnen. Die Siegerpokale waren sehr dekorativ mit frischen Blumen gefüllt. Bemerkenswert außerdem: Der Ehrenvorsitzende des TSC, Franz Mahr, führte mit seinen 91 Jahren – wohl als einer der ältestend aktiven Turnierleiter in Deutschland – souverän durch die Wettkämpfe und hat nichts von seinem Esprit verloren.
Unser Paar Dieter und Elke Müller haben am 8.11.2025 bei der Endveranstaltung des Diamond-Cups, Leistungsstarke 70 S, den zweiten Platz bei 17 gestarteten Paaren erreicht. Gleichzeitig sind sie in der Gesamtwertung dieser Serie von 4 Turnieren auf den 2. Platz gekommen.
Wir gratulieren herzlich zu diesem außergewöhnlichen Erfolg.
Unser Paar Eva und Christoph Gerth tanzen seit knapp 4 Monaten im Turniersport Standard der Master II D. Am Samstag waren sie bei dem Masters II D Turnier 2. (von 7 Paaren) und haben das Masters 1 D gewonnen (8 Paare). Daher durften sie abends das Masters 1 C Turnier mittanzen, wo sie 6. von 10 geworden sind. Am Sonntag konnten sie im zweiten Masters 2 D Turnier mit dem 2. Platz von 8 die letzten Punkte für den Aufstieg sammeln. Im nachfolgenden 2 C Turnier belegten sie Platz 6 von 15.
In nur 4 Monate tanzten sie in 21 Turnieren jedes Mal in die Endrunde und waren mit zwei 1. Plätzen. acht 2. Plätzen und vier 3. Plätzen erfolgreich. Das ist eine wirklich tolle Leistung, die Eva und Christoph auf die Fläche gebracht haben. Zu diesen Erfolg hat natürlich auch die Trainerin Nina Hillenbrand mit beigetragen, die die Beiden von Anfang an trainiert.
Herzlichzen Glückwunsch zu diesem Durchmarsch in die Master II C.
In einem wahren Meisterschaftsmarathon bei den Saxonian Dance Classics war unser Paar Mark Reif und Maria Germershausen am vergangenen Samstag in Dresdener Kongresszentrum und tanzten dort die Deutsche Meisterschaft der Master I S Standard mit. Es waren 22 Paare am Start und die Beiden erreichten einen sehr guten 5. Platz in diesem sehr prestigeträchtigen Turnier.