Juli.2025

TBW-Trophy In Weinheim am 19.07.-20.07.2025

Eva und Christoph Gerth steigen neu ins Turniergeschehen ein.
Unser neues Turnierpaar kommt aus der eigenen Breitensportgruppe. Mit viel Interesse, Fleiß und Engagement wurde einfach mal das Training für Turniereinsteiger Standard, bei Nina Hillenbrand besucht.
Der Wunsch nach einem ersten Turnierstart noch in diesem Jahr festigte sich.
Was macht ein Mas. II D Paar, wenn in der eigenen Klasse kein Turnier angeboten wird.
Es startet natürlich in der Mas. I D. 😊Wohlgemerkt das erste Turnier.
Gesagt getan, die Anmeldung für die TBW Trophy wurde abgegeben. Weil es an einem Tag nicht ausreicht, meldet man natürlich gleich an beiden Tagen. 😄
An beiden Tagen waren insgesamt 7 Paare gemeldet. Es wurde jeweils eine Vorrunde und eine Endrunde getanzt. Am Samstag den 19. Juli tanzen sich Eva und Christoph mit allen Kreuzen in die Endrunde. Beim ersten Turnier wurden sie in allen Tänzen auf den ersten Platz gewertet.
Am zweiten Tag am Sonntag den 20.07. ging es ebenfalls erfolgreich weiter. Auch hier ging es mit allen Kreuzen in die Endrunde. In einer gemischten Wertung standen sie im Finale auf den dritten Platz. Der Quick war sogar auf Platz 1. Mit diesen 2 Turnieren standen sie in der TBW Trophy-Serie der Mas. I D auf Platz 3.
Herzlichen Glückwunsch zu dieser sensationellen Leistung. Vielen Dank auch an Nina Hillenbrand für das intensive Engagement und Training bei uns im Verein.
Fotos: Privat

TBW Trophy Weinheim am 19.07.2025

weiter Platz für Patrick Wisser und Lea Gröbner bei der TBW Trophy Weinheim am 19.07.2025

Patrick Wisser und Lea Gröbner erreichten beim Turnier der Hauptgruppe B Standard in Weinheim eine weitere Platzierung. In einem Feld von 14 Paaren tanzten sich die beiden über zwei Runden mit jeweils allen Kreuzen souverän ins Finale. Dort waren die Treppchen-Plätze heiß umkämpft. Die beiden gaben bei heißem Wetter noch einmal alles und erreichten schließlich den zweiten Platz. Dem Sieger-Paar konnten sie sogar noch in zwei Tänzen den ersten Platz abnehmen.

Wir gratulieren zu diesem tollen Erfolg.

Mainfranken Tanzt 12/13.7 2025 beim TC Rot-Gold Würzburg

Elke und Dieter Müller erfolgreich in Unterfranken.


Der TC Rot-Gold Würzburg e.V. richtete in gewohnter Weise das bereits traditionelle Turnier “Mainfranken tanzt” 2025 aus.
Die Mas. IV S Turniere waren an beiden Tagen die mit am stärksten besetzten Turniere.
Am Samstag starteten 15 Paare. Bereits in der Vor und der Zwischenrunde überzeugten Elke und Dieter mit ihren harmonischen und gefühlvollen Tänzen die Wertungsrichter.
In der mit 6 Paaren besetzten Endrunde sicherten sich Elke und Dieter den Platz ganz oben auf dem Siegertreppchen.
Auf Senioren ist ja immer Verlass. Also ging es am Sonntag erneut an den Start.
An diesem Tag nahmen 11 Paare das Angebot wahr und starteten bei TC Rot-Gold Würzburg.
Auch hier über eine Vorrunde, einen Zwischenrunde zum Finale und zum Sieg in der Mas. IV S Standard. Somit brachten Elke und Dieter zwei Flaschen vom leckeren fränkischen Wein mit nach Hause in den Rheingau.
Herzlichen Glückwunsch zu diesen Erfolgen.
Foto: Privat u. TC Rot-Gold Würzburg e.V.

DanceComp 2025 Wuppertal

danceComp 2025 in Wuppertal – WDSF World Open Latin

Die DanceComp 2025 ist vorbei. Ein Turnier das, vor allem wegen diesem Ambiente in dieser wunderschönen historischen Stadthalle seines gleichen sucht. Sehr gut organisiert, mit sehr schöner Musik.
Auch Turnieraare des TC Blau-Orange e.V. Wiesbaden haben daran teilgenommen.

Vitalii Zakharov / Tabea Louisa Thaler tanzten im WDSF WORLD OPEN Latin Adult, das mit 93 Paaren besteht war.
Im Semifinale erreichten Tabea und Vitalii einen hervorragenden 8. Platz
Herzlichen Glückwunsch zu diesem tollen Erfolg.
Foto: Privat.
Mit Genehmigung:
Panther Photo Press

Blau-Orange Paare bei der Dance Comp in Wuppertal

Blau Orange Wiesbaden-Paare zur DanceComp in Wuppertal on Tour.

Zahlreiche unserer Turnierpaare machten sich auf den Weg nach Wuppertal und konnten dort sehr beachtliche Ergebnisse erzielen.


Im WDSF OPEN Sen III am Freitag morgen nahmen gleich vier unserer S Paare teil und erreichten in dem 167 Paare großen Starterfeld zunächst alle die erste Zwischenrunde. Nicole Rennhack/Matthias Diehl schafften es sogar in die nächste Runde und beendeten das Turnier mit einem tollen 42. Platz. Anja Hesele/Harald Konhäuser erreichten einen sehr guten 59 Platz. Gute Ergebnisse gab es ebenso für Bettina und Stefan Strupp mit Platz 68. Brigitte und Oskar Schell erreichten in einem ihrer ersten WDSF Ranglistenturniere Platz 90.

Am Samstag morgen tanzten Sandra und Christopher Konrads im WDSF OPEN Sen II. Glücklich über das Erreichen der Zwischenrunde in ihrem erst zweiten WDSF Turnier, freuten sie sich über Platz 79 von 108 Paaren. Abends starteten die beiden in der Mas II A, erreichten in einem Feld von 16 Paaren klar das Finale und konnten kurz nach Mitternacht die Urkunde für einen sehr guten 4. Platz entgegen nehmen.


Alexandra Yena und Marcel Maison tanzten sich am Samstag Nachmittag im WDSF OPEN Rising Stars bis in die dritte Runde und erreichten einen tollen 18. Platz von 68 Paaren. Am Sonntag konnten die beiden im starken Feld des WDSF WORLD OPEN Adult mit Platz 38 von 73 Paaren ebenfalls ein super Ergebnis erzielen.

Am Samstag Mittag starteten Lea Gröbner und Patrick Wisser in der stark besetzten Hauptgruppe B. Sie tanzten sich über 3 Runden bis ins Halbfinale und freuten sich über einen sehr guten 11. Platz von insgesamt 51 Paaren.

Mirjam Tittlus und Thomas Brunnengräber verpassten am Sonntag in der Mas I B das 7er Finale ganz knapp – es fehlte nur ein einziges Kreuz – und beendeten das Turnier auf einem guten 8. Platz von 15 Paaren. Am Vortag tanzten die beiden in der jüngeren Hauptgruppe II B mit und erreichten bei 31 Paaren souverän die erste Zwischenrunde.

Maria Germershausen und Marc Reif tanzten am Sonntag Nachmittag im abschließenden WDSF Turnier des DanceComp Wochenendes. Im WDSF OPEN Sen. I erreichten die beiden einen tollen 13. Platz und verpassten in dem starken Feld von 61 Paaren nur knapp das Semifinale.


Da in Wuppertal nicht nur Standardturniere angeboten werden, ergibt es sich aus der Sache dass Blau-Orange Wiesbaden Lateinpaare auch hier an den Start gegangen sind.
Am Freitag nahmen Julia Matheis/Florian Lang gleich an zwei Turnieren teil. Frisch aufgestiegen in die S Klasse starteten sie zuerst beim dem WDSF Sen. I Lat. Turnier. Hier erreichten sie den 20. Platz.
Im Anschluss tanzten sie in der jüngeren Klasse, der HGR II S Latein. Dieses Turnier beendeten sie mit einem beachtlichen 10. Platz.

Ebenfalls am Freitag starten Arina Pushkarova/Egor Kutsenko. Im Turnier der HGR B Latein.
In diesem Turnier konnte sich unser Paar einen hervorragen 15. ertanzen.

Allen Paaren herzlichen Glückwunsch zu diesen sehr beeindruckenden Erfolgen.

Bedanken möchte ich mich auch bei allen Vereinstrainern die mit viel Herzblut und sehr hohem Engagement das Training leiten und gestalten. Genau durch dieses Engagement ist es den Paaren möglich diese Erfolge zu erzielen.
Danke an Nina Hillenbrand, Marcel Michalik. Thorsten Zirm. Adrian Klisan. Timo Kulczak. Dascha Alifirenko:
Fotos: Privat .

TBW Trophy Öhringen 5./6.6.2025

Das letzte Juni-Wochenende führte Friederike und Franz Gerhard Borengässer nach Öhringen (östlich von Heilbronn) zur ersten Veranstaltung der TBW-Trophy 2025 ihrer Alters- und Leistungsklasse – der Masters III B. Überrascht von einer deutlich kleineren Tanzfläche als angekündigt, kam das großgewachsene Paar im ersten Wettkampf am Samstag nur schwer zurecht. Gestartet mit 12 weiteren Paaren erreichten sie über eine Zwischenrunde dennoch das Finale und dort den fünften Platz. Mit neuen Tipps der Trainerin ausgestattet, was auf so einer kleinen Fläche geändert werden kann, starteten sie am Sonntag erneut. Nachdem sich die Hitze vom Samstag (32°) sonntags noch steigerte (36°), verzichteten sie auf Turnierkleidung und erreichten unter 10 Paaren das Finale. Hier konnten sie jeden Tanz für sich entscheiden und gewannen damit ihr erstes B-Klassen-Turnier. Ein schöner Erfolg, über den sich beide sichtlich freuten.“

Workshop für Standard-Turnier 23.8.25

Wir bieten euch einen Workshop mit den Verbandstrainer/Trainer A, Pavel Kurgan in Kombination mit dem Vizeweltmeister Standard-Kür/Trainer A, Adrian Klisan an. Anmeldungen bitte direkt an Adrian oder Pavel.

Alle Daten dazu findet ihr im Flyer.